Alexandritlaser Illustration

Alexandrit­­laser
Haarentfernung

Eine Lasertechnologie mit vielseitigem Einsatz bei einer Wellenlänge von 755 nm. Haarentfernung mit Laser

Alexandritlaser Illustration

Dauer­hafte* Haar­ent­fernung mit dem Alexandrit­laser

Die schonende Haar­ent­fernung – Alexandrit­laser

Der vielseitige Alexandritlaser hat eine schonende und effektive Funktionsweise und wird neben dem Bereich der Tattoo- und Pigmentstörungsentfernung auch für die dauerhafte Haarentfernung eingesetzt. Er zählt zu einer der vielen Techniken, die bei der Haarentfernung mit Licht in Frankfurt zum Einsatz kommen. Hierbei wird mit einer Laser-Energie von 755 nm Wellenlänge gearbeitet. Mithilfe des gebündelten Lichts werden die Lichtimpulse optimal zur Haarwurzel transportiert. Die Haarwurzel wird durch die immense Energie zerstört, sodass kein weiteres Haar nachwachsen kann. Dank der innovativen Kühltechnik ist eine Behandlung mit dem Alexandritlaser schmerzfrei. Nebenwirkungen sind keine bekannt.

Icon Laser 755 nm Alexandritlaser
BG Waben hellbeige

Be­handlung mit dem Alexandritlaser

Vorher zu beachten

Einen Monat vor Beginn der Behandlung mit dem Alexandritlaser sollten Sie darauf achten intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Somit sollten Sonnenbäder und Solarium-Besuche gemieden werden. Denn bei sehr gebräunter Haut können die Lichtimpulse des Alexandritlasers nicht die Haarwurzel erreichen und somit wäre die Behandlung ineffektiv. Darüber hinaus kann die Haut zu sehr beeinträchtigt werden und Verbrennungen entstehen.

Alle Methoden der Haarentfernung, welche die Haarwurzel entfernen, müssen mindestens 4 Wochen vor Behandlungsbeginn vermieden werden. Dazu zählen Verfahren wie das Wachsen, Epilieren oder Zupfen, sowie Enthaarungscremes. Eine Rasur der Körperstelle ist weiterhin möglich. Bei einer Behandlung der Gesichtsregion sollten vorab alle Cremes und Make Up entfernt werden.

Während der Be­handlung

Da bei dem Alexandritlaser eine innovative Kühltechnik integriert ist, sollte die Behandlung schmerzfrei und eine Betäubung überflüssig sein. Jedoch kann es trotzdem zu einer Hautrötung kommen, welche aber innerhalb wenigen Tagen abgeklungen sein sollte.

Die Dauer der einzelnen Behandlung ist abhängig von dem jeweiligen Körperbereich, der behandelt werden soll. Für eine Behandlung des Oberlippenbereichs sind lediglich 10 Minuten in Anspruch zu nehmen. Eine Behandlung der Beine könnte sich jeweils mehrere Stunden dauern.

Grafik Alexandritlaser Wirkungsweise

Wachs­tums­yklus der Haare

Da es bei Haaren einen bestimmten Haarzyklus gibt, sind bei der Behandlung mit Licht mehrere Sitzungen nötig. Jedes Haar durchläuft drei Phasen: die Wachstumsphase, die Übergangsphase und letztendlich die Ruhephase.

Eine Behandlung kann nur bei Haaren, welche sich in der Wachstumsphase befinden, stattfinden. Dies sind jedoch nur maximal ein Drittel bei einer Sitzung. Der restliche Anteil der Haare befindet sich in einer der beiden anderen Phase und können daher nicht behandelt werden. Die Zyklen wechseln sich alle sechs bis acht Wochen, daher sind mehrere Sitzungen nötig, um alle Haare einer dauerhaften Haarentfernung zu unterziehen.

Grafik Wachstumsphase Haar
Trenner HF Initialien
Behandlung mit dem Alexandritlaser

Wichtige Hin­weise zur Laser-Haarentfernung

Haut- und Haar­farbe

Eine Behandlung ist bei Menschen mit dunklen Haaren und heller Haut besonders effektiv. Hierbei ist die Verteilung des Melanins optimal, sodass die gebündelten Lichtimpulse besser von den Haaren absorbiert werden können. Diese Lichtimpulse werden zur Haarwurzel transportiert, wo die Farbpigmente durch die Erhitzung denaturieren. Dies führt zu einer Kettenreaktion welche die Fresszellen (Makrophagen) aktiviert, die die Ursache der Entzündung, also die Haarwurzel, bekämpfen. Die Haarwurzel wird folglich dauerhaft entfernt und führt zum gewünschten Ergebnis der dauerhaften* Haarfreiheit.

Reaktionen der Haut

Generell ist die Reaktion auf die Lichtbehandlung variable, jedoch ist dunkles und dickes Haar optimal für eine Alexandritlaserbehandlung. Somit kann jede gewünschte Körperstelle behandelt werden, wie beispielsweise die Beine, im Gesicht oder die Bikinizone.

Graue oder sehr helle Haare sind, durch das fehlende Melanin, nicht möglich zu behandeln. Ebenso ist eine Behandlung bei dunkelhäutigen Menschen ausgeschlossen, denn hierbei ist das Verbrennungsrisiko zu hoch. Jedoch bieten wir optimale Alternativen für die genannten Haar- und Hauttypen an.

Grafik der Funktionsweise von Melanin

Un­mittel­bar nach der Be­handlung

Nach der ersten Behandlung sind bereits erste Erfolge zu sehen und nach jeder Folgebehandlung verringert sich die Anzahl und Dichte der Haare kontinuierlich. In der Regel benötigt man um die 8 Sitzungen für ein optimales Ergebnis, jedoch hängt dies von den individuellen Begebenheiten des Kunden ab.

Kostenlose Beratung zur Haarentfernung in Frankfurt

Sie möchten noch mehr über die Technologie und den Ablauf der Haarentfernung mit dem Alexandritlaser erfahren? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch im Institut Frankfurt. Unser Fachpersonal analysiert dabei Ihre Haare und Haut und kann die richtige Einschätzung treffen, ob der Diodenlaser die passende Technologie für Ihre Bedürfnisse ist. Sofern eine Haarentfernung mit IPL die bessere Alternative sein sollte, wird Sie unser Fachpersonal diesbezüglich kompetent beraten.

K O N T A K T

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

 

Telefon069 / 870 097 90

 

e-Mail: info@haarfreiheit-frankfurt.de

 

WhatsApp