IPL Handstück Laser Illustration

IPL Haarentfernung
Frankfurt

intense pulsed light

Photoepilation mit der Blitzlichtlampentechnologie: Bewährt und mit viel Energie.

IPL Handstück Laser Illustration

Haar­ent­fernung mit IPL in Frank­furt

Was steckt hinter dem Kürzel IPL?

Die beliebte IPL Technik entfernt effektiv und sanft Haare an jeder Körperstelle mithilfe von Licht. Aber was genau ist die IPL Technik und was bedeuten die drei Buchstaben? Mit Abkürzung IPL wird Intense Pulsed Light (intensiv pulsierendes Licht) beschrieben. Da die Lichtimpulse, bei diesem Verfahren, nicht gebündelt sind, handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Laser. Durch die ungebündelten Lichtimpulse können mehrere Haarwurzeln gleichzeitig behandelt werden. Somit kann eine spezifische Einstellung der Wellenlänge je nach individuellem Bedürfnis erfolgen.

Während einer Behandlung senden Blitzlampengeräte kurze Lichtimpulse aus, von einer Länge von 2 bis 300 Millisekunden. Die, dabei ausgestoßene, Energie weist zwischen 12 und 120 Joule pro Quadratmeter auf.

Die bekannte IPL-Haarentfernung mit Licht bieten wir Ihnen neben vielen anderen Technologien auch im Institut Frankfurt an. Wenn Sie sich bereits ganz speziell für diese Technik interessieren, dann sprechen Sie uns gerne direkt in Ihrem kostenlosen Beratungsgespräch darauf an.

Infografik IPL Engergie
graues Banner Mann

Modernste Tech­nologie
Die IPL Haarentfernung mit Licht beim Experten in Frankfurt

Banner Frau Hintergrund

Die Tech­nologie

Funktions­weise der IPL Haarentfernung

Der, im Haar enthaltene Farbstoff, Melanin spricht auf Lichtteilchen, auch Photonen genannt, sehr gut an. Somit wird das Licht des Impulses aufgenommen und zum Haarfollikel geleitet. Dort wird die gebündelte Energie in Wärme umgewandelt. Dabei entstehen Temperaturen von 65° bis 72° Celsius, was dafür sorgt, dass die Haarwurzel verödet wird. Somit bleibt die Nährstoffversorgung der Haarwurzel aus und kein weiteres Haar kann gebildet werden.


Da es unterschiedliche Haut- und Haarbeschaffenheiten gibt, werden bei der IPL-Technik verschiedene Filter benutzt, je nach Haut- und Haartyp. Dabei werden alle unpassenden Wellenlängen herausgefiltert und eine erfolgreiche Behandlung kann stattfinden.

Grafik der Funktionsweise des Diodenlasers

Effiziente Tech­nologie

Durch das ungebündelte Licht ist eine Behandlung einer großen Fläche möglich. Dadurch wird Zeit und Geld gespart. Eine Behandlung mehrere Körperpartien sind dank der Effektivität und schmerzarmen Technik durchaus möglich. Da die einzelnen Behandlungen einen geringen Zeitaufwand aufweisen ist eine Behandlung optimal in den Alltag einzubinden.

Der Haar­wachs­tums­zyklus

Der Wachstumszyklus hat eine große Bedeutung bei der Haarentfernung mit Licht. Denn nur in der Wachstumsphase des Haares, also in der aktiven Phase, ist eine Behandlung möglich. Grund hierfür ist die aktive Verbindung des Haares mit der Haarwurzel, wohin die Energie des Lichtes ja gelangen soll. Es sind in etwa zur gleichen Zeit nur 10% der Haare in der aktiven Phase. Deshalb sind auch mehrere Behandlungen notwendig, damit die dauerhaft* entfernt werden können. Die Behandlungen finden meistens in Abständen von 4 Wochen statt, da dann wieder die nächsten 10% der Haare in der aktiven Phase sind.

Grafik Wachstumsphasen des Haares
Hintergrundbild Frau mit glatten Achseln
Behandlungsbild IPL

Behandlungs­ablauf mit IPL

Wie läuft die Be­handlung ab?

Ein spezielles Gel wird, zur Lichtoptimierung, auf die Haut aufgetragen. Danach wird die Hautstelle mit dem Applikator abgefahren, wobei die abgegebenen Lichtimpulse durch das Melanin in der Haut absorbiert werden und zur Haarwurzel wandern. Dabei wird das Eiweiß in der Haarwurzel denaturiert und das Haar fällt nach einigen Tagen aus.

An­wendungs­bereiche

Mit der IPL-Technologie kann fast jede Körperstelle behandelt werden. Beliebt sind die Bereiche der Beine und der Achseln. Jedoch können auch andere Körperregionen von unerwünschten Haaren befreit werden. Pro Behandlungstermin können auch mehrere Körperregionen behandelt werden.

Um eine Schädigung der Haut auszuschließen, werden alle unsere IPL-Geräte regelmäßig auf ordnungsgemäße Funktion geprüft. Um Ihnen eine optimale Professionalität zu bieten, werden die Behandlungen nur von unseren Expertinnen durchgeführt.

Die An­wen­dungs­bereiche

Haut- und Haartypen

Grundsätzlich ist eine Behandlung mit dem IPL Verfahren bei fast allen Menschen möglich. Jedoch stößt die Technik bei sehr hellen Haaren an ihre Grenzen. Der Grund hierfür ist das mangelnde Melanin in hellen Haaren, welches für den Transport des Lichtimpulses zur Haarwurzel verantwortlich ist. Jedoch bieten wir andere Technologien an, welche optimal für eine Behandlung von hellen Haaren sind.

Ebenfalls problematisch ist die Behandlung von rötlichen Haaren. Rote Haare enthalten den Farbstoff Phaemelanin, welches Licht nicht besonders gut absorbiert.

Trenner HF Initialien

Zu beachten bei der IPL-Haarentfernung

Auf intensive Sonnenbäder sollten sie vor und nach der Behandlung verzichten. Besuche im Solarium sind dringendst zu vermeiden. Eine zu hohe Strahlung in kurzer Zeit kann zu unterschiedlicher Pigmentierung, auch Hypopigmentierung genannt, führen.

Banner Frau Hintergrund
Icon Schild Schutz

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle

Bei Lichttechnik ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Alle unsere IPL Geräte werden regelmäßig überprüft, gewartet und durchlaufen Testläufe. Auch unsere Mitarbeiter sind im Umgang mit den Geräten geschult und werden regelmäßig in hauseigenen Seminaren weitergebildet. Bei uns können Sie sich sicher fühlen.

Was kostet eine IPL Be­handlung?

Für Sie spielt der Preis natürlich eine Rolle. Die Kosten Ihrer Behandlung hängen in erster Linie mit der Größe des zu behandelnden Bereiche zusammen – aber auch die Körperstelle spielt dabei eine Rolle.


In unserem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch geben wir Ihnen Auskunft über Preise und mögliche Pakete. Wir freuen und darauf Sie bald bei Haarfreiheit Frankfurt begrüßen zu dürfen.

K O N T A K T

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

 

Telefon069 / 870 097 90

 

e-Mail: info@haarfreiheit-frankfurt.de

 

WhatsApp